- etwas Einfallen
- Idee
- Motivation
Das Gegenteil ist die Exspiration.
"In-" beschreibt was reingeht oder kommt
und "Ex-", dass was rausgeht.
"-spiration" kommt vom Lateinischen "spirare" und bedeutet: atmen, hauchen, leben.
[Bedienungsanleitung für den Bewegungsapparat des modernen Zivilisationsmenschen] [現代文明人の運動器の取扱説明書]
Es gibt mehrere Art und Weisen eine Haltungskorrektur für eine aufrechte Körperhaltung durch zuführen.
Es gibt nicht die eine Art und Weisen eine Haltungskorrektur für eine aufrechte Körperhaltung durch zuführen.
Bewegung sollte, wenn man sie durchführen soll passieren - sprich ein Happening sein.
Je größer das Repertoire von Bewegungen auf was man zurückgreifen kann ist, desto besser wird der Körper in Situationen, wenn eine Bewegung benötigt wird auswählen können, wie die Bewegung in dieser spezifischen Situation am optimalsten durch zuführen ist.
Die gängigste Art der Anleitung eine aufrechte Körperhaltung einzunehmen ist die IGAT - die imaginäre globale Autotraktion:
"Stelle Dir vor, Du bist eine Marionette und wirst am Kopf nach oben gezogen."
Also das "Wie Baron Münchhausen sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf gezogen hat"-Prinzip.
Super einfach - kennt jeder.
Man stellt sich einfach vor, wie man selbst die gesamte Wirbelsäule lang zieht - eine imaginäre
Eine weitere Art, bei der es sich lohnt diese zu können ist die ISAT - die imaginäre segmentale Autotraktion.
Zwischen jedem einzelnem Wirbelkörper hat man für gewöhnlich eine Bandscheibe.
Und man stelle sich nun vor, wie von unten angefangen jede einzelne Bandscheibe sich aufbläst und und der Abstand zwischen jedem einzelnem Wirbelkörper größer wird.
Wenn man es als Spiel sieht, muss es in 26 Schritten ablaufen, da man 24 Wirbelkörper hat und und es mit dem Kreuzbein und oben mit dem Schädel abschließt. Verloren hat man das Spiel, wenn man weniger oder mehr als 26 Schritte benötigt.
Da auch dieses Konzept rein imaginär ist, sollte es einem bewusst sein, dass es in Wirklichkeit eh nicht funktioniert.
Dennoch ist das Learning (neudeutsch für Lehre), welches man aus diesem Spiel hat vorteilhaft.
Der Rücken ist in Relation zu unseren Handflächen ein ziemlich taubes Ding. Es fühlt nicht so detailliert. Und in dem man seine Vorstellung und Aufmerksamkeit auf die einzelnen Wirbelsegmente lenkt, erlangt man ein höheres Bewusstsein und eine Feinfühligkeit.
Weiterhin empfehle ich den Unterschied zwischen IGAT und ISAT selbst herauszufinden, indem man IGAT und ISAT im Wechsel mehrere Male wiederholt.
Allein die Tatsache, dass man nachspürt, sich Gedanken drüber macht, sprich Nerven beansprucht lernt man daraus.
Und dies kann niemals ein Nachteil sein.
Mit Sicherheit kennst Du es auch:
Du sitzt am Stammtisch, man hat sich alles gesagt und eine Stille macht sich breit.
Alle Themen sind abgehandelt und alle schweigen.
Unaushaltbar diese Situation.
Keine Sorge! Onkel Alwin hat die Lösung parat:
Einfach mal ein Trivia auf den Tisch knallen, mit detailliertem Wissen flexen (ist neudeutsch für angeben) und dann Bewunderung , Lob und Anerkennung abstauben - warum nicht?
Die Wirbelsäule besteht aus einzelnen Wirbelkörpern.
Rate mal, wie viele es sind.
Für gewöhnlich wird die gesamte Wirbelsäule in drei verschiedene Sektionen unterteilt:
Die Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule.
Die Halswirbelsäule besteht aus sieben, die Brustwirbelsäule aus 12 und die Lendenwirbelsäule aus fünf einzelnen Wirbelkörpern - Sieben plus fünf sind 12 und das plus 12 sind 24.
Dies kann man sich ganz leicht merken:
Ein Tag hat 24 Stunden. Die Wirbelsäule hat 24 Wirbelkörper.
Um Sieben Uhr wird gefrühstückt. um Zwölf gibt's Mittag und um fünf verspätetes Kaffee und Kuchen.
Während man den oben genannten Fakt theatralisch und mit Pathos seinen Freunden präsentiert, kann man in den Tiefen seines Gehirns nach dem nächsten Thema graben.
Bitte schön, gern geschehen.